Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

davon kann nicht die Rede sein

  • 1 Davon kann nicht die Rede sein!

    И дума не може да става за това!

    Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch > Davon kann nicht die Rede sein!

  • 2 rede

    Réde f, -n 1. meist Pl. реч, слово, приказки; 2. (ораторска) реч; 3. слух, мълва; eine Rede halten държа реч; etw. in freier Rede vortragen говоря свободно за нещо; jmdn. zur Rede stellen искам обяснение от някого; Etw. ist nicht der Rede wert Не си заслужава да се говори за нещо; davon kann nicht die Rede sein и дума не може да става за това.
    * * *
    die, -n говор; реч; дума; слово; gebundene = везана реч, стихове; wцrtliche, unabhдngige = грам пряка реч; die Gabe der = дар слово; e-e = halten държа реч; wovon ist diе = ? за какво е дума, за какво се говори? die = kam auf А стана дума за; bei s-r = bleiben твърдя все едно и също; e-m = stehen (ьber А) отговарям нкм (аа нщ); e-n zur = stellen искам отчет, обяснения от нкг; = und Gegenrede изказвания и възражения.

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > rede

См. также в других словарях:

  • Von etwas kann nicht die \(auch: (gar) keine\) Rede sein — Von etwas kann nicht die (auch: [gar] keine) Rede sein   Mit der umgangssprachlichen Wendung wird ausgesagt, dass etwas absolut nicht zutrifft und sich auch nicht ereignen wird: Es kann gar keine Rede davon sein, dass die Firma ihren Sitz ins… …   Universal-Lexikon

  • Rede — Referat; Vortrag; Ansprache; Monolog * * * Re|de [ re:də], die; , n: 1. aus einem bestimmten Anlass gehaltener Vortrag (meist in der Absicht, nicht nur Fakten darzulegen, sondern auch zu überzeugen, Meinungen zu prägen): sie hielt eine Rede auf… …   Universal-Lexikon

  • Die Welt als Wille und Vorstellung — Titelblatt des Erstdruckes 1819 …   Deutsch Wikipedia

  • Rede — Re̲·de die; , n; 1 eine Rede (an jemanden / vor jemandem) (über jemanden / etwas) das Sprechen vor Zuhörern (meist zu einem besonderen Anlass) ≈ Ansprache, Vortrag, Referat <eine feierliche, glänzende, schwungvolle, mitreißende Rede (völlig)… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Die Gesellschaft des Spektakels — (La société du Spectacle) ist das 1967 erschienene Hauptwerk des französischen Künstlers und Philosophen Guy Debord. Es handelt sich um eine philosophisch an Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Karl Marx und Georg Lukács geschulte radikale Anklage der …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei gerechten Kammacher — Die drei gerechten Kammmacher (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei gerechten Kammmacher — (so im Erstdruck und in den textkritischen Ausgaben, Kammacher häufig in späteren Drucken) ist eine Novelle des Schweizer Dichters Gottfried Keller. 1855 in Berlin geschrieben und erstmals 1856 in der Sammlung Die Leute von Seldwyla… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Jungfrau von Orleans — Theaterzettel der Uraufführung am 11. September 1801 Die Jungfrau von Orleans ist ein Drama von Friedrich von Schiller, dem der Autor die Gattungsbezeichnung „romantische Tragödie“ gegeben hat. Das Stück wurde am 11. September 1801 in Leipzig …   Deutsch Wikipedia

  • Die Pforte des Magiers — Die Bartimäus Trilogie ist eine Buchreihe des Fantasyautors Jonathan Stroud. Die fiktiven Hauptpersonen sind der Dschinn Bartimäus und der junge Zauberlehrling Nathanael, der im Laufe der Trilogie zu einem sehr fähigen Magier wird. Die drei Bände …   Deutsch Wikipedia

  • Die drei Mönche zu Kolmar — ist eine Märe in 404 Versen aus dem 14. 15.Jh. Sie verwendet typische Elemente eines Schwanks und gilt als Musterbeispiel für den schwarzen Humor im Mittelalter. Ein zentraler Punkt für die Bedeutung dieses Werkes ist das Epimythion, die einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschäfte des Herrn Julius Caesar — ist ein unvollendetes Werk des deutschen Schriftstellers Bertolt Brecht, das ursprünglich aus sechs Büchern bestehen sollte. Brecht arbeitete daran von 1938 bis 1939 im dänischen Exil. 1949 erschien zuerst das zweite Buch der Reihe „Unser Herr… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»